- EPIALTES
- EPIALTESprodidit Xerxi transitum per Thermopylas. Vide Schol. in Aristoph. Eq.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Ephialtes of Trachis — (Greek: Ἐφιάλτης, Ephialtēs; although Herodotus spelled it as Ἐπιάλτης, Epialtes) was the son of Eurydemus of Malis.[1] He betrayed his homeland by showing the Persian forces a path around the allied Greek position at the pass of Thermopylae,… … Wikipedia
Aeolic Greek — For the architectural style, see Aeolic order. Distribution of Greek dialects in the classical period.[1] Western group … Wikipedia
Kalliasfriede — Der sogenannte Kalliasfrieden bedeutete nach antiken Quellenangaben das vorläufige Ende der Perserkriege für Griechenland im 5. Jahrhundert. Er soll 449/448 v. Chr. von dem Athener Kallias zwischen dem Attisch Delischen Seebund und dem… … Deutsch Wikipedia
Kalliasfrieden — Der sogenannte Kalliasfrieden bedeutete nach antiken Quellenangaben das vorläufige Ende der Perserkriege für Griechenland im 5. Jahrhundert. Er soll 449/448 v. Chr. von dem Athener Kallias zwischen dem Attisch Delischen Seebund und dem… … Deutsch Wikipedia
Invvs — INVVS, i, ist bey den Lateinern so viel, als Pan bey den Griechen. Livius l. I. c. 5. Sie nennen ihn auch wohl Epialtes: jene aber haben ihm diesen Namen von ineo gegeben, weil er mit allen Arten der Thiere seine Händel hatte. Serv. ad Virg. Aen … Gründliches mythologisches Lexikon
ephialtes — Also known as Ephialtis. Both names stem from the Greek noun ephialtes (also spelled as epialtes), which means leaper, or the one who jumps upon . In Greek mythology Ephialtes, a manifestation of Pan, was considered the daimon of nightmares.… … Dictionary of Hallucinations